Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich!
Wir widmen uns 2 Tage lang genau diesen Themen und zeigen dir, wie du es schaffst, mehr Verbindlichkeit, Orientierung und Sicherheit in euren Spaziergang ohne Leine zu integrieren.
2 Tage nur für dich und deinen Hund.
Zeit zum Lernen, Reflektieren und Ausprobieren.
2 Webinare, 2 Online-Workshops, Theorie, Praktische Übungen, Q&A’s, und neue Erfahrungen für dich und deinen Hund…
Wann ? Am 18. & 19.03.2023
Wo? Bei dir Zuhause.
Welche Dinge sollte ein Hund können, um sicher im Freilauf unterwegs sein zu können? Auf was solltest du als Mensch einen besonderen Fokus legen und welche Regeln ergeben hier wirklich einen Sinn?
Ein Umorientierungssignal, "Stopp" und "Steh", "Sitz" und "Fuß", "zurück", "weiter", "zu weit", "Hier", der Super Rückruf und und und...
Benötigt es wirklich all diese und vielleicht sogar noch mehr Kommandos?
Wir denken nicht!
In diesem Webinar wird es darum gehen, wie du sinvolle Regeln aufstellst, die für deinen Hund verständlich und für dich leicht durchzusetzen sind.
Ein Webinar über sinnvolle Regeln im Freilauf und Kommandos, die wir als unentbehrlich betrachten.
Nicht selten erleben wir im Hundetraining, dass Hundebesitzer*innen gerne gewisse Ergebnisse (z.B. kontrollierter Freilauf) sehen wollen, ohne dafür die nötige Basis, das Fundament gelegt zu haben.
Vereinfacht bedeutet das: Den Endgegner kann ich nicht mit einem Level 1 Charakter besiegen.
Wir besprechen, wie wir strukturiert und sinnvoll an die großen Aufgaben herangehen, welche Grundbausteine wir zuerst legen müssen, um langsam, aber mit einem nachhaltigen Ergebnis ans Ziel zu kommen.
Dazu gehört auch, sich mit rassetypischen Verhaltensmerkmalen verschiedener Hundetypen zu beschäftigen, denn nicht jeder Hundetyp ist für die Kooperation mit dem Menschen geboren.
Ein Webinar über einen planvollen Trainingsaufbau unter Einbeziehung rassetypischer Talente.
Viele Hunde, die wir kennenlernen, sind auf den Spaziergängen mit Schnüffeln und Hundekram beschäftigt.
Sie sind nicht gänzlich unerzogen oder völlig untrainiert und trotzdem müssen ihre Menschen sich häufig wiederholen.
Ansprechbar sein und das vor allem auch zu bleiben, fällt vielen von ihnen sehr schwer.
Deshalb schießen die meisten Hunde bei einer Freigabe auch direkt im Vollsprint davon und bringen erstmal Distanz zwischen sich und den Menschen.
Geht das nicht auch anders?
In diesem Workshop lernst du, deinen Hund in deinem Nahbereich zu halten und mit ihm verbunden zu bleiben. Auch ohne Leine...
Ein Workshop, indem du lernst, Verbindlichkeit in die Ansprache deines Hundes und seine Orientierung im Nahbereich zu bringen.
"Mein Rückrufkommando ist leider verbraucht, ich glaube, das muss ich nochmal ganz neu aufbauen."
Ein Satz, der immer wieder ausgesprochen wird. Doch müssen wir ein Kommando, was einmal sauber und strukturiert angelernt wurde (hier der Rückruf), wirklich neu aufbauen, wenn der Hund nicht zuverlässig darauf hört?
Mitnichten! Es geht dann an den wichtigen Punkt des Durchsetzens!
Wie genau das geht, und wann wir den Anspruch an unseren Hund haben dürfen, zuverlässig auf den Rückruf zu hören, lernen wir in diesem Workshop.
Dazu zeigen wir euch, wie wir einen Radius beim Hund etablieren, ohne ständig in Kommunikation mit dem Hund treten und auf ihn achten zu müssen.
Ein Workshop, in dem du lernst, deinen Hund auch auf weitere Distanz ansprechen und kontrollieren zu können.
Nachdem ihr das Erlernte in der Umsetzungsphase anwenden und filmen konntet, besprechen wir abschließend gemeinsam eure Videos.
Wir schauen in einige eurer Aufnahmen, die ihr während der Pause hochladen konntet und geben euch Tipps und Ratschläge mit auf den Weg, die ihr in den folgen Tagen, Wochen und Monaten umsetzen könnt.
Hier ist nochmal ausreichend Zeit für all eure offenen Fragen, die sich im Laufe der beiden Tage angesammelt haben und wir beenden das lehrreiche Wochenende mit einem gemeinsamen "Come together".
Wir laden euch herzlich ein, es euch mit uns und einem Drink gemütlich zu machen.
Ob Tee oder Likör spielt absolut keine Rolle 😉
Raum für eure Fragen, Feedback und alles, was noch auf dem Herzen brennt.
Wann? 18. & 19.03.2023
Direkt nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit deinen persönlichen Zugangsdaten zur Workshop Plattform.
Hier findest du die einzelnen Zugänge zu den live Events.
Außerdem werden dir hier alle Inhalte hochgeladen, die du dir auch zu späteren Zeitpunkten noch einmal ansehen kannst.
Kurz vor Start der einzelnen live Events klickst du dich einfach in unsere virtuellen Meetingräume und schon steht einem spannenden Workshop nichts mehr im Weg 🙂
Du bekommst neben dem Zugang zu den live Webinaren und Workshops außerdem Begleitmaterialien zu den praktischen Übungen.
Alle Webinare und Workshops werden dir hier als Aufzeichnung zur Verfügung stehen.
Die Aufzeichnung sowie die PDF’s stehen dir für mindestens 12 Monate zur Verfügung.
Ja, du kannst alle Inhalte auch auf dem Smartphone ansehen. Natürlich ist es aber komfortabler ein Webinar auf dem Tablet oder dem Notebook zu schauen.
Johanna und Alex arbeiten schon seit einigen Jahren eng zusammen und teilen ihre Ansichten rund um das Thema „Hundeerziehung“.
Bereits zum 5. Mal findet die „Furminante Grandiosität“ nun statt und niemand freut sich darauf wohl so sehr wie diese beiden.
Vor allem das Verständnis für die Beziehung zwischen Mensch und Hund liegt ihnen in ihrer Arbeit am Herzen. Sie bildet den Grundstein für vieles, was wir im Alltag von unseren Hunden verlangen.
„Bedürfnisorientiert“ bedeutet für Johanna und Alex vor allem sowohl die Bedürfnisse des Hundes nicht aber zuletzt auch die Bedürfnisse des Menschen zu berücksichtigen.
In der Erziehung von Hunden gehen die beiden wohlwollend, fair, kleinschrittig und ohne viel Schnickschnack vor. Dem Menschen begegnen Sie empathisch und auf Augenhöhe.
So auch in diesem Workshop!